Die Einkaufswagen [1] einiger Supermärkte [2, 3, 4] besitzen unten, auf Radniveau eine auf mehrere Meter lesbare Nummer, deren letzte Ziffer eine Prüfziffer ist.
Die Begründung von Kaufland für die Eingabe der Nummer mutiert im Laufe der Jahre [5]:
Warum wird die Einkaufswagen-Nummer erfasst?
Wir möchten weiterhin für Sie der billigste Anbieter vor Ort sein. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, einen sorgfältigen Kassiervorgang zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass kein Artikel vergessen wird, haben wir die Wagen-Nummer eingeführt. Dadurch schauen alle Kassiererinnen zu Beginn des Kassierablaufes als erstes auf die untere Ablage und registrieren ordnungsgemäß die Einkaufswagen-Nummer und die dort abgestellte Ware. Diese Verfahrensweise hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist für unsere Mitarbeiter eine Arbeitserleichterung.
Das war 2004 und davor. Seit mindestens 2011 fällt die Antwort deutlich knapper aus. Der Diebstahlschutz ist zu einer reinen Arbeitserleichterung mutiert:
Weil wir die Nummer der Einkaufswagen erfassen, kann Ware, die auf der unteren Ablage abgestellt ist, gleich zu Beginn des Kassierablaufes erfasst werden. Diese Vorgehensweise hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist für unsere Mitarbeiter eine deutliche Arbeitserleichterung.
Warum deklariert man es nicht gleich als sportliche Aktivität für Angestellte mit einer überwiegend sitzenden Tätigkeit im Rahmen der Gesundheitsfürsorge
Länge | Struktur | ||
---|---|---|---|
4 |
|
Nummer | Schritt 1: Gewichtung | Schritt 2: Produkte für Quersumme |
---|---|---|
9 | 1 | 9 |
9 | 2 | 18 |
4 | 1 | 4 |
p | - | |
Quersumme | 22 | |
Schritt 3: Quersumme mod 10 | 22 ÷ 10 = 2 Rest 2 | |
Schritt 4: Differenz zu 10 | 10 - 2 = 8 | |
Schritt 5: Rest = 10? | 8 mod 10 = 8 | |
Endergebnis Prüfziffer | 8 | |
9948 |
Ob durch das Auf und Ab der Kassiererinnen auch das Thromboserisiko durch zu langes Sitzen sinkt, ist übrigens nicht überliefert.
#!/usr/bin/env python3.2 # -*- coding: utf-8 -*- # # Varianten zur Quersummenberechnung: # Zahl als string, Rückgabewert int. def Quersumme(Zahl): Zahl = int(Zahl) qs = 0 while Zahl: qs += Zahl % 10 Zahl = Zahl//10 return qs def Quersumme(Zahl): return sum([int(i) for i in Zahl])
#!/usr/bin/env python3.2 # -*- coding: utf-8 -*- # def Verfahren_10_002(Nr): s = '' for i in range(len(Nr)): s += str(int(Nr[i]) * (i%2+1)) return (10 - Quersumme(s) % 10) % 10
#!/usr/bin/env python3.2 # -*- coding: utf-8 -*- # import string def Einkaufswagen(Nr): n = ''.join([z for z in Nr if z in string.digits]) if len(n) == len(Nr): return Verfahren_10_002(n) else: return 'Fehler in ' + Nr + ': Die Nummer enthält nicht erlaubte Zeichen'
Diese Seite wurde vom Besucher am 02.12.2023
um 23:00:42
Uhr von einem Rechner mit der TCP/IP-Adresse 18.206.12.157
mit der Browserkennung CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)
aus der Domäne (none)
kommend aufgerufen. Als zuletzt besuchte Webseite wurde (none)
übermittelt.
Stand vom 30.04.2011 | GnuPG (PGP) ID: 0xA4A5103F Fingerabdruck: 0E01 902F 3EC7 B119 9492 D196 BEB5 4D5D A4A5 103F | Datenschutzhinweis | © seit 2001, Prüfziffernberechnung.DE |